greenskills
Menu
  • MENU_LOGO_NEW_END_2019_04_30_WEB_240x100px
  • ÜBER UNS
    • Die Vision
    • Das greenskills Organisationsteam
    • Unsere ReferentInnen
    • TeilnehmerInnen über greenskills
  • LEHRGANG
    • Allgemeines über den greenskills Lehrgang
    • – Zukunftsweisendes Leben –
    • – Gemeinschaftlich Leben & Wirken –
    • – Nachhaltiges Bauen –
    • Anmeldung und Kosten
    • Veranstaltungsort
  • VERANSTALTUNGEN
  • SYMPOSIUM
    • Nachhaltigkeitssymposium 2022
    • Nachhaltigkeitssymposium 2020
    • Nachhaltigkeitssymposium 2018
    • Nachhaltigkeitssymposium 2017
  • VIDEOS/MEDIEN
    • VIDEOS/MEDIEN
    • greenskills Symposium 2022 Videos
    • Newsletter Archiv
  • KONTAKT
Bettina Fabian
28 April 2019

Bettina
Fabian

Markus Lobner

Referentin für: Nachhaltiges Bauen

Handwerkerin & Künstlerin – lebt und wirkt in Wien & NÖ
Atelier LehmSpur & FeuerTon / Wien

Bis etwa 2002 war ich interdisziplinär am freien Theater tätig. Dann ging ich meinem Interesse für bildende Kunst nach und besuchte die Meisterklasse für keramische Formgebung/ Ortwein in Graz. Das war auch der Beginn meiner Liebe zu Lehm, dem ich mich seit 2004 ständig widme. Beginnend mit dem Bau von neolithischen Lehmbrotbacköfen, einer gemeinschaftlichen Kellersanierung mit Lehmwandheizung für das Gemeinschaftsprojekt Spektral und Raumwerk in Graz, Besuch der Lehrbaustelle in Marokko von Manfred Fahnert (Sanierung der Lehm-Kasba/ Aid el Caid), hat es mich dann über urgschichtliche Lehm und Holzbaumethoden (freie Mitarbeiterin in der experimentellen Archäologie im Team um Dr. W. Lobisser/ VIAS- Uni Wien, Freilichtmuseum Asparn/ Zaya/ NÖ) zu den modernen Techniken des Lehmbaus geführt.

Meine Ausbildungen zur Tischlerin und Umweltpädagogin ergänzen das Wissen optimal, um mir und anderen im Bauen einen ganzheitlichen und ökologischen Zugang zu schaffen.

Seit etwa 2007 gebe ich gerne mein Wissen in Kursen, Workshops oder Selbstbaubaustellen international (HU, F, Ö) weiter und bin seit 2019 Fachtrainerin.

www.bettinafabian.com (Seite in Arbeit)