Das Nachhaltigkeits-Symposium wird am 15.02.2020 zum dritten Mal in Wien stattfinden
Unter den Motto: Wie geht Wandel? bietet es die Möglichkeit, die vielfältigen Ansätze der Nachhaltigkeit in Form bereits bestehender erfolgreicher Projekte in Österreich näher kennen zu lernen und mit den AkteurInnen in Austausch zu kommen.
Mit einem Auftaktvortrag von Wolfgang Pekny (dem Initiator von Footprint), der Vorstellung der Universität für angewandte Kunst als unserem Kooperationspartner, den Pioneers of Change und vielen weiteren Wandel-Aktiven und alternativen Projekten.
Impulsvorträge, Diskussionen und die Messe des Wandels, bei der sich die einzelnen AkteurInnen präsentieren, bieten Raum für Vernetzung und Kennenlernen und machen uns die Fülle der Angebote und gelebten Alternativen erlebbar.
Der Fokus liegt mit folgenden vier Themenschwerpunkten auf den ökologischen und sozialen Aspekten der Nachhaltigkeit, doch sind auch das Gemeinwohl und die gebaute Umwelt wesentliche Momente:
Care for the built environment! – nachhaltige Architektur – von Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen bis zur Haustechnik, …
Care for the Earth! – grüne Städte, Selbstversorgung, solidarische Landwirtschaft, Permakultur und Erdregeneration, …
Care for the People! – Gemeinschaftsprojekte, Ökodörfer, Cohousing, CoWorking, …
Care for Society! – Transition Bewegung, Gemeinwohlökonomie, alternative Wirtschafts- und Finanzierungsmodelle, …
Lasse Dich von der Fülle inspirieren und erlebe, daß eine nachhaltige Zukunft nicht in unerreichbarer Ferne, sondern der Wandel wirklich möglich ist und zum Teil schon gelebt wird.
Ort: Universität für angewandte Kunst, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
Teilnahmebeitrag auf Spendenbasis
Anmeldung bitte über die Webseite
In Kooperation mit der Universität für Angewandte Kunst und
mit freundlicher Unterstützung vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus